Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei serquinothal im Mittelpunkt unseres Handelns
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist serquinothal, eine Plattform für Finanzbildung und Unternehmensanpassung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Oppen Sand 1
23869 Elmenhorst, Deutschland
Telefon: +49421701474
E-Mail: info@serquinothal.com
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Teilnahme an Webinaren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse | Kommunikation, Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
3. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Eine detaillierte Auflistung finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit anpassen können.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
- Analyse-Cookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
- Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features
- Keine Weitergabe von Cookie-Daten an Drittanbieter ohne Ihre Zustimmung
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden entsprechende Änderungen umgehend vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck wegfällt.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf der erforderlichen Speicherfristen werden Ihre Daten routine mäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkter Zugriff nur für autorisierte Mitarbeiter
- Backup-Verfahren mit verschlüsselter Datenspeicherung
- Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
6. Datenübertragung und Drittanbieter
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Bei der Nutzung externer Dienste achten wir darauf, dass diese den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Zu unseren vertrauenswürdigen Partnern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools, die alle strengen Datenschutzkriterien unterliegen. Eine vollständige Liste unserer Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.
7. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Newsletter mit Informationen über neue Bildungsprogramme, Webinare und relevante Entwicklungen im Finanzbereich zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Jede E-Mail enthält einen Abmeldelink, über den Sie sich schnell und unkompliziert vom Newsletter abmelden können. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info@serquinothal.com senden oder uns telefonisch kontaktieren.
- Double-Opt-In-Verfahren bei Newsletter-Anmeldungen
- Jederzeit widerrufbare Einwilligung
- Getrennte Einwilligungen für verschiedene Kommunikationsarten
- Keine Weitergabe der E-Mail-Adressen an Dritte
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.