Häufig gestellte Fragen
Finden Sie schnell die Antworten, die Sie brauchen. Unser intelligenter Fragenkatalog führt Sie zu den passenden Lösungen für Ihre spezielle Situation in der Geschäftswelt.
Welcher Bereich beschreibt Ihre Situation?
Wählen Sie den Bereich aus, der am besten zu Ihrer aktuellen Geschäftssituation passt. Jeder Pfad führt Sie zu spezifischen Antworten und Lösungsansätzen.
Unternehmensführung & Strategie
Sie sind Geschäftsführer oder in der Unternehmensleitung tätig und stehen vor strategischen Entscheidungen?
- Wie entwickle ich eine zukunftsfähige Geschäftsstrategie für 2025?
- Welche Führungskompetenzen sind in der digitalen Transformation entscheidend?
- Wie baue ich resiliente Geschäftsprozesse auf?
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung?
- Wie manage ich Veränderungsprozesse erfolgreich?
Finanzmanagement & Controlling
Ihre Fragen drehen sich um Finanzplanung, Budgetierung oder Kostenoptimierung?
- Wie erstelle ich realistische Finanzprognosen für volatile Märkte?
- Welche Controlling-Instrumente eignen sich für kleine Unternehmen?
- Wie optimiere ich meine Liquiditätsplanung?
- Welche Kennzahlen sind für meine Branche relevant?
- Wie bereite ich mich auf Finanzierungsgespräche vor?
Marktpositionierung & Wachstum
Sie möchten Ihr Unternehmen am Markt besser positionieren oder nachhaltiges Wachstum erreichen?
- Wie identifiziere ich neue Marktchancen in meiner Branche?
- Welche Wachstumsstrategien passen zu meinem Unternehmen?
- Wie differenziere ich mich vom Wettbewerb?
- Welche Rolle spielt die Digitalisierung für mein Wachstum?
- Wie entwickle ich eine starke Markenpositionierung?
Situationsbasierte Antworten
Je nach Unternehmensgröße und Branche ergeben sich unterschiedliche Herausforderungen. Hier finden Sie passende Antworten für typische Geschäftssituationen.
1 Startup-Phase (0-2 Jahre)
Sie haben gerade gegründet oder sind in der frühen Wachstumsphase? Diese Herausforderungen kennen wir gut.
"Wie strukturiere ich meine Finanzen von Anfang an richtig?" – Beginnen Sie mit einer klaren Trennung von privaten und geschäftlichen Ausgaben. Eine einfache Buchhaltungssoftware hilft dabei.
"Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?" – Informieren Sie sich über Gewerbeanmeldung, Steuerpflichten und branchenspezifische Vorschriften.
2 Etablierte Unternehmen (5+ Jahre)
Ihr Unternehmen läuft stabil, aber Sie stehen vor neuen Herausforderungen der Marktveränderung?
"Wie bleibe ich wettbewerbsfähig?" – Analysieren Sie regelmäßig Ihre Marktposition und investieren Sie in die Weiterbildung Ihres Teams.
"Soll ich expandieren oder optimieren?" – Prüfen Sie zunächst, ob Ihre aktuellen Prozesse effizient laufen, bevor Sie wachsen.
3 Krisenmanagement
Unvorhergesehene Ereignisse haben Ihr Geschäft beeinträchtigt? Schnelle, durchdachte Entscheidungen sind jetzt wichtig.
"Wie sichere ich die Liquidität?" – Erstellen Sie einen Liquiditätsplan für die nächsten 3-6 Monate und sprechen Sie proaktiv mit Ihrer Bank.
"Wie kommuniziere ich mit Kunden und Mitarbeitern?" – Transparenz und regelmäßige Updates schaffen Vertrauen in unsicheren Zeiten.
4 Digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert Ihre Branche und Sie möchten nicht den Anschluss verlieren?
"Wo fange ich an?" – Identifizieren Sie die zeitaufwändigsten manuellen Prozesse in Ihrem Unternehmen und automatisieren Sie diese schrittweise.
"Wie schule ich mein Team?" – Planen Sie für 2026 regelmäßige Weiterbildungen und schaffen Sie eine lernfreundliche Atmosphäre.
Persönliche Beratung durch unsere Experten
Manchmal brauchen komplexe Geschäftssituationen individuelle Lösungen. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen für maßgeschneiderte Antworten zur Verfügung.

Florian Kellermann
Finanzstrategie
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung und Risikobewertung. Spezialisiert auf mittelständische Betriebe.

Marlene Hoffmann
Strategieentwicklung
Begleitet Unternehmen durch Transformationsprozesse und entwickelt nachhaltige Wachstumsstrategien.

Sabine Waldmann
Digitalisierung
Hilft Unternehmen dabei, digitale Lösungen zu implementieren und Teams erfolgreich zu schulen.